Legislaturprogramm 2024 – 2028

12. März 2025

Gemäss § 17b des luzernischen Gemeindegesetzes erstellt der Gemeinderat, gestützt auf die Gemeindestrategie, ein Legislaturprogramm, in dem die Legislaturziele und die wichtigsten Massnahmen festgehalten werden. Der Aufbau des Legislaturprogramms orientiert sich an den Aufgabenbereichen.

Politik, Verwaltung, Sicherheit

  • Die Gemeindestrategie 2024+ wurde vom Gemeinderat am 20.11.2024 verabschiedet. Mit einer allfälligen Fusion mit der Gemeinde Greppen ist diese neu zu überarbeiten.
  • Reglemente und Verordnungen anpassen
  • Marketingmassnahmen Hin und... WEGGIS weiter vorantreiben
  • Digitalisierungsstrategie umsetzen: Migration in die Cloud, Umstellung auf internetbasierte Netzwerke (VoiP-Telefonie), Bereitstellung von elektronischen Rechnungen, elektronischer Posteingang, Ausbau Service-Portal in Zusammenarbeit mit Kanton
  • Fusionsabklärungsphase mit Gemeinde Greppen, Präsentation Ergebnisse, Urnenabstimmung, je nach Ergebnis: Neuwahlen Gemeinderat und Umsetzung und Integration der Dienstleistungen Greppen in die Verwaltung der Gemeinde Weggis
  • Ortsbus Weggis ab 2026 dauerhaft einführen

Bildung

  • Schulmodell evaluieren und allfällig anpassen (Altersgemischtes Lernen, Integrierte Sekundarschule)
  • Tagesstrukturen/Kita neu organisieren, auf künftige Bedürfnisse ausrichten
  • Kantonales Entwicklungsvorhaben (2035 - Schulen für alle) umsetzen und gestalten
  • Organisationsform "Bildungskommission mit Entscheidungskompetenz" und deren Aufgaben überprüfen

Finanzen und Personal

  • Gesunden Finanzhaushalt durch Einhaltung der finanzpolitischen Strategie inklusive Steuerattraktivität und zeitgemässem Finanzcontrolling erhalten
  • Gemeinde als attraktive Arbeitgeberin an einem attraktiven Arbeitsort mit zeitgemässen Anstellungsbedingen ausgestalten

Bau und Infrastruktur

  • Gesamterneuerung Hallenbad realisieren: komplette Sanierung mit Erweiterungsbau Restauration und Dachnutzung
  • Schulhäuser sanieren und erweitern
  • Gemeindeeigenes Strassennetz inkl. Werkleitungen erneuern, insbesondere Kreuzstrasse
  • Parkraumbewirtschaftung ausgestalten
  • Neubau Seewasserpumpwerk realisieren: Vorprojekt und Baustart
  • Label "Energiestadt" rezertifizieren
    Alternative Energieträger bei Dritten sowie in gemeindeeigenen Liegenschaften aktiv unterstützen und fördern
  • Gesamtrevision Ortsplanung abschliessen und umsetzen, inklusive Anpassung Reglemente
  • Ortseingang West aufwerten
  • Immobilienstrategie der gemeindeeigenen Liegenschaften überprüfen

Soziales und Gesundheit

  • Integrierte Gesundheitsversorgung in den Seegemeinden sicherstellen
  • Fachstelle Alter (Beratung, Triage, Koordination Freiwillige) aufbauen
  • Familienzentrierte Vernetzung in den Seegemeinden aufbauen

Der Gemeinderat wird die Bevölkerung jeweils im Rahmen der Gemeindeversammlungen über den Stand der einzelnen Ziele informieren.